Mühlenproduktion
26.05.25
Profitec
News

Ein Blick hinter die Kulissen: Wie unsere Mühlen in Bammental handgefertigt werden

Wenn man über perfekten Espresso spricht, steht meist die Maschine im Mittelpunkt. Doch jeder Barista weiß: Die Mühle ist genauso wichtig. Denn ohne gleichmäßigen, präzisen Mahlgrad kannst du aus noch so gutem Kaffee nicht das Beste herausholen. Genau deshalb produzieren wir unsere Profitec-Mühlen selbst – in liebevoller Handarbeit.

Bei Profitec bauen wir alle unsere Mühlen in Bammental, einer kleinen Stadt in der Nähe von Heidelberg. In einer eigens dafür eingerichteten Werkstatt baut unser kleines Team erfahrener Techniker jedes Gerät von Hand zusammen - mit Sorgfalt, Präzision und dem Wissen, wie wichtig jedes Detail ist.

Handwerk vor Massenproduktion
In Bammental gibt es keine Fließbänder. Stattdessen gibt es Werkbänke, kleine Tabletts mit filigranen Bauteilen und ein Team, das stolz auf sein Handwerk ist. Jede Kaffeemühle besteht aus Dutzenden von Einzelteilen. Nehmen wir die TWIST A54: Sie besteht aus über 50 verschiedenen Komponenten, die alle sorgfältig montiert und ausgerichtet werden. Wie Pino, unser Teamleiter für die Mühlenproduktion, erklärt:

„Wir bauen alles selbst zusammen. Die Teile werden nicht vormontiert geliefert - das bedeutet viel Vorbereitung, bevor die Mühlen Gestalt annehmen können.“

Nachdem die einzelnen Komponenten zusammengesetzt wurden, werden sie zuerst einmal geprüft, bevor die Mühle schließlich zusammengebaut wird. Anschließend werden alle Mühlen erneut getestet, bevor sie gereinigt und verpackt werden. Die ständige Qualitätskontrolle stellt sicher, dass alle Produkte, die die Werkstatt verlassen, unseren hohen Ansprüchen an Leistung und Langlebigkeit entsprechen.

Erfahrung, die man sehen und fühlen kann

Unser Team für die Herstellung von Mühlen ist nicht groß, aber hochqualifiziert. Viele unserer Teammitglieder haben jahrelange Erfahrung in der Mühlenproduktion. „Wir arbeiten immer präzise und achten darauf, dass alles richtig aussieht und sich richtig anfühlt“, sagt Pino. „Wir testen alle Komponenten und achten sehr genau auf die Details. Das ist keine Massenproduktion - alles wird mit Sorgfalt und viel Herz gemacht.“

Diese Art von Stolz und Aufmerksamkeit führt nicht nur zu besseren Mühlen, sondern schafft auch eine echte Verbindung zwischen dem Produkt und dem Menschen, der es benutzt.

Jetzt mit Profitec-Stofftasche – mitgedacht bis zum Schluss
Kürzlich haben wir dem Profitec Mühlen-Erlebnis noch etwas Besonderes hinzugefügt. Einige unserer Modelle werden jetzt in einer wiederverwendbaren Stofftasche verpackt. Dies dient nicht nur dem Schutz, sondern ist eine kleine Geste, die die gleiche Sorgfalt widerspiegelt, mit der auch die Mühlen selbst behandelt werden. Außerdem hast du so eine praktische Tasche für den nächsten Marktbesuch, den Einkauf in der Rösterei oder im Supermarkt.

Hier erfährst du mehr über die Profitec-Mühlentasche

Aus Bammental, mit Präzision und Herz
Wenn du eine Profitec-Espressomühle auspackst, öffnest du nicht einfach nur eine Schachtel - du erlebst das Ergebnis von Fachwissen und Menschen, die lieben, was sie tun. Entdecke unsere Mühlen hier.