Espresso kälter als sonst
19.03.25
Profitec
Service

FAQ - Espresso zu kalt?

Hast du das Gefühl dein Espresso ist kälter als sonst? Hier sind drei Tipps, wie du immer einen warmen Espresso bekommst.

Tipp 1: Heize deine Maschine ausreichend vor.
Wenn die Maschine zu kalt ist, kann der Espresso nicht richtig extrahiert werden. Überprüfe die Aufheizzeit in der Bedienungsanleitung und gib der Maschine genügend Zeit, um sich vollständig aufzuwärmen, bevor du den ersten Espresso beziehst. Viele unserer Maschinen haben einen Fast-Heat-Up-Modus, so dass du nicht lange warten musst, bis die richtige Temperatur erreicht ist. Achte auch darauf, dass du deiner Maschine nach der Reaktivierung aus dem Eco-Modus genügend Zeit zum Aufheizen gibst.

Tipp 2: Spanne den Siebträger ein, bevor du einen Espresso machen möchtest.
Dadurch wird sichergestellt, dass der Filterträger selbst richtig erhitzt und die endgültige Extraktionstemperatur nicht beeinträchtigt wird. Wenn der Siebträger nicht eingespannt war, solltest du vor dem Brühvorgang 10 Sekunden lang heißes Wasser aus der Brühgruppe über den Filterträger laufen lassen, um die Temperatur zu erhöhen. Wische den Filter anschließend trocken.

Denke auch daran, dass der Kaffee aus einer kalten Tasse anders schmeckt. Stelle die Tassen deshalb am besten auf die Maschine, damit sie vorgeheizt werden.

Tipp 3: Auf Kalk prüfen.
Wenn die Brühgruppe verkalkt ist, kann sie nicht mehr richtig heizen. Wende dich in diesem Fall an deinen Fachhändler vor Ort. Du findest den nächstgelegenen Händler immer über unsere Website.

Über dieses FAQ
In dieser Serie beantworten wir häufig gestellte Fragen zu unseren Siebträgermaschinen und Mühlen in kurzen Videos. Wenn du weitere Fragen hast, schau gerne mal hier vorbei.